Besuch

Öffnungszeiten während der Ausstellung

Di-Fr 11-19 Uhr
Sa 11-15 Uhr
Mo, So und Feiertag geschlossen
EINTRITT FREI

Kunstraum Niederoesterreich
Herrengasse 13
A-1010 Wien
Tel +43 1 90 42 111
office@kunstraum.net

Erreichbarkeit

© Kunstraum Niederoesterreich

Der Kunstraum Niederoesterreich ist zentral im Ersten Wiener Gemeindebezirk gelegen, etwa zehn Gehminuten vom Stephansdom entfernt. Er befindet sich im Innenhof des Palais Niederösterreich und ist über einen Haupteingang (im Hof links) und einen Seiteneingang (barrierefrei, links vor dem Hof) zugänglich. Das Palais Niederösterreich war bis zum Jahr 1997 Sitz der Niederösterreichischen Landesregierung und wird heute als Kongress- und Veranstaltungszentrum genutzt.

Öffentlicher Nahverkehr:
Der Kunstraum Niederoesterreich ist an die U-Bahn-Linie U3 angebunden (Ausstieg "Herrengasse", zwei Gehminuten bis zum Kunstraum).

Mit dem Fahrrad:
Fahrradfahrer*innen finden im Innenhof des Palais-Gebäudes Radabstellplätze, die während des Kunstraum-Besuchs genutzt werden können.

Barrierefreiheit

Der Kunstraum Niederoesterreich ist barrierefrei zugänglich. Der Seiteneingang (vor dem Innenhof links, Klingel mit Kunstraum-Logo) sowie der gesamte Ausstellungsbereich sind ebenerdig mit Rollstühlen erreichbar. Ein barrierefreies WC ist vorhanden. Therapiehunde dürfen in die Ausstellung mitgenommen werden. 

Wir sind fortlaufend darum bemüht, unsere Barrierefreiheit auszuweiten. Sollten Sie Bedürfnisse haben, die von den oben genannten Maßnahmen nicht oder nicht ausreichend abgedeckt sind, geben Sie uns gerne vor Ort am Infodesk oder schon vor Ihrem Besuch Bescheid: Wir sind während der Öffnungszeiten telefonisch (+43 1 90 42 111) und per Email  (office@kunstraum.net) für Sie erreichbar.

Hier finden Sie Informationen zu behindertengerechten Parkplätzen in der Nähe des Kunstraums.

Code of Conduct

Jede Person, die den Kunstraum besucht, soll eine Atmosphäre vorfinden, in der sie sich wohl und sicher fühlen kann. Dieser Grundsatz bildet den Kern unseres Code of Conduct (Verhaltenskodex): Grenzüberschreitendes und/oder diskriminierendes Verhalten – aufgrund von Gender, Genderidentität, sexueller Orientierung, Behinderung, Neurotyp, Alter, Race, ethnischer Zugehörigkeit, Nationalität, Sprache, Religion und/oder sozioökonomischem Status – hat im Kunstraum Niederoesterreich keinen Platz. 

 

Awareness

Gemeinsam mit dem Wiener Awareness-Kollektiv AwA* haben wir ein Konzept mit konkreten und verbindlichen Handlungsanweisungen erarbeitet, die bei Fällen von Diskriminierung oder anderen Formen von inakzeptablem Verhalten im Kunstraum greifen. Im Zentrum unseres Awareness-Konzepts (Awareness: Achtsamkeit/Bewusstsein für den Umgang miteinander) stehen dabei immer die Perspektiven und Bedürfnisse der*des Betroffenen. 

Sollten Sie während ihres Kunstraum-Besuchs grenzüberschreitendem und/oder diskriminierendem Verhalten ausgesetzt sein und/oder Zeug*in davon werden, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf 

  • vor Ort: am Kunstraum-Infodesk oder, im Falle von Events, an der Bar bzw. bei unserem Awareness-Team
  • per Mail: awareness@kunstraum.net
  • und/oder telefonisch: +43 1 90 42 111

Wir werden Sie bei Ihrem Anliegen unterstützen und gemeinsam einen Weg finden, mit der Situation umzugehen.

 

Einladung zum Verweilen

© Markus Gradwohl

Auch über den Besuch unserer Ausstellungen und Veranstaltungen hinaus sind Sie herzlich willkommen, Zeit bei uns zu verbringen. In unserer Leseecke finden sie regelmäßig eine Auswahl an Publikationen, die einen tieferen Einblick in die Inhalte unseres Programms bieten und vor Ort gelesen werden können. Ein Wickeltisch sowie Spielsachen für Kinder, die wir bei Bedarf gerne bereitstellen, sorgen dafür, dass sich auch "kleiner" Besuch bei uns wohlfühlt.  

  • Da JavaScript dekativiert ist, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Da dein Browser nicht supportet wird, werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu geringer Bandbreite werden einige Inhalte nicht geladen.
  • Auf Grund von zu schwacher Hardware werden einige Inhalte nicht geladen.