Grafik: © Andrea Lehsiak
Kunstraum to go
Geboren als Begleiter für Ihre Lockdown-Spaziergänge haben wir mit Kunstraum to go eine Serie von Playlists entwickelt, die Sie musikalisch auf unser Programm einstimmt. Auch wenn die Läden wieder offen sind und wir langsam unsere Nebenjobs als Hobby-Virolog:innen wieder an den Nagel hängen, müssen Sie natürlich nicht auf unsere Playlists verzichten. Mit Liebe und Augenzwinkern kuratiert, versteht sich!
Zusammengestellt werden die Kunstraum to go - Playlists von Kompliz:innen und Freund:innen des Kunstraums, Künstler:innen und Kurator:innen. Folgen Sie uns auf unserem Spotify-Account!
Kunstraum to go x Katharina Brandl
Wer A sagt, muss auch B sagen! So erging es jedenfalls unserer künstlerischen Leiterin Katharina Brandl, die gemeinsam mit den Künstler:innen Stefan Panhans & Andrea Winkler den Ausstellungstitel HIIIIIIIT (30.09.2022 – 26.11.2022) wählte und sich schwer wehren konnte, als es um die Zusammenstellung einer Workout-Playlist für etwaige HIIT-Trainings ging. Der Soundtrack zum Schwitzen, fürs Hamsterrad und für die Montagmorgen-Attitüde. Viel Spaß!
Grafik: © Andrea Lehsiak
Kunstraum to go x Alexander Martinz & Elisabeth Kihlström
Ja, auch sie waren einmal Metal Heads! Die diesjährigen Gewinner:innen des H13 Niederoesterreich Preis für Performance Alexander Martinz & Elisabeth Kihlström haben für uns eine Playlist zusammengestellt, die die Essenz ihrer prämierten Performance Metal Heads präsentiert: queeren Metal. Für alle, die Metal bisher nur mit heteronormativen Machogesten verbunden haben, hier der Beweis: Es geht auch anders! Viel Spaß!
Grafik: © Andrea Lehsiak
Kunstraum to go x Susie Flowers
Wir lieben Susie Flowers Playlists! Nachdem Susie uns den Sommer auch im letzten Jahr mit souligen Throwback-Songs versüßt hat, konnten wir nicht anders, als sie wieder um eine Playlist für die heißesten Tage im Jahr zu bitten. Wenn gefühlt alle im Urlaub sind und nur Ihr arbeiten müsst, wenn Ihr kurz davor seid, den Kopf in den Gefrierschrank zu stecken, dann schafft diese Compilation Abhilfe: Gibt es eine bessere Zeit, als den Sommer? Wir sehen uns im September wieder – nach unserer Sommerpause. Praise be, Susie!
Grafik: © Andrea Lehsiak
Kunstraum to go x Cyon Flex
LIMINAL SPACE RECORDS – dass es bei einer Ausstellung mit so einem Titel früher oder später auch einen Soundtrack braucht, versteht sich eigentlich von selbst. Cyon Flex, bildende Künstler:in und Singer-Songwriter:in aus Bristol, hat sich das nicht zweimal sagen lassen, und passend zu unserer aktuellen Show eine Playlist aus den feinsten „Liminal Space Records“ aus ihrem privaten Sound- und Musikarchiv zusammengestellt: musikalische Grenzgänge zwischen Aufbruch und Eskapismus, Melancholie und Ekstase. Wir wünschen viel Vergnügen beim Hören!
Bild: © Markus Gradwohl
Kunstraum to go x Juliana Lindenhofer
Unter dem Motto Stages of Grief setzt der Kunstraum Niederoesterreich 2022 kollektive und individuelle Bewältigungstaktiken in den Fokus des künstlerischen Jahresprogramms. Den passenden Sound hat Juliana Lindenhofer für unsere Playlistserie Kunstraum to go zusammengestellt. Ein Soundtrack zu Traumabewältigung, Kummer, Risiko und alleine zu Hause tanzen.
Grafik: © Andrea Lehsiak
Kunstraum to go x Lucreccia Quintanilla
Selbstverständlich schicken wir Sie nicht ohne passende Playlist in die Herbst- und Wintermonate! Begleitend zur Ausstellung Wake Words hat Lucreccia Quintanilla eine Playlist für unsere Serie Kunstraum to go zusammengestellt. Sie hat sich bei der Songauswahl von den vier verschiedenen akustischen Ebenen der Ausstellung inspirieren lassen: Rauschen, Echo, Maschinenfehler und Improvisation. Herausgekommen ist eine Playlist, die zum Kopfhörer-Aufsetzen und Abtauchen einlädt: Ein bisschen düster (schließlich ist bald Halloween), ein bisschen elektronisch-experimentell und natürlich ein bisschen Björk.
Falls Ihnen der Name bereits bekannt vorkommt: Lucreccia Quintanilla ist Künstlerin, DJ und Schriftstellerin und hat gemeinsam mit AM Kanngieser auch einen Beitrag zur Wake Words Audiopublikation beigesteuert, die Sie sowohl auf unseren Podcastkanälen finden, als auch inklusive einer Edition von 3sechzig im Kunstraum erwerben können. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!
Grafik: © Andrea Lehsiak
Kunstraum to go x cn (That Good Wibe Collective)
DJ cn (That Good Wibe Collective) hat unter dem Titel "mining sounds" eine Playlist für unser Format Kunstraum to go zusammengestellt, mit der Sie sich auf Sara Lanners Performance MINE und die diesjährige H13 Preisverleihung einstimmen können. Inspiriert vom Prozess des "mining", der eine zentrale Rolle in Sara Lanners Projekt einnimmt, aber ganz ohne Hämmern!
Grafik: © Andrea Lehsiak
Kunstraum to go x Susie Flowers
Wir fahren den Sommer-Samba-Rettungsschirm aus! DJ Susie Flowers hat für die neue Ausgabe unserer Playlist-Serie Kunstraum to go ein Paket geschnürt, das Sommergefühle bringt: Egal, ob Sturm, Gewitter oder Temperaturen jenseits der 30 Grad, diese Playlist versüßt auch das letzte Hagelkorn. Viel Spaß!
Grafik: © Andrea Lehsiak
Kunstraum to go x Christian Pausch
Christian Pausch, Redakteur und Moderator bei FM4, hat anlässlich unserer laufenden Ausstellung puzzled eine neue Playlist für unsere Reihe Kunstraum to go zusammengestellt! In seiner Auswahl ist er dem Gefühl nachgegangen, sich „puzzled“ – also verdutzt oder verwirrt – zu fühlen. Wir wünschen viel Spaß beim Hören von Christians puzzled-Strauß mit Tracks von Ssion, Xiu Xiu, Grimes und viele mehr.
Grafik: © Andrea Lehsiak
Kunstraum to go x Claudia Lomoschitz
Zur Einstimmung auf ihr Performance-Projekt Partus Gyno Bitch Tits hat Claudia Lomoschitz eine Playlist für Kunstraum to go zusammengestellt. Konzeptionell erforscht die Playlist alle Arten von Milch, hat Claudia uns erzählt, wie auch ihr Projekt: von der Milchproduktion männlicher Milchdrüsen bis hin zur Hexenmilch. Viel Spaß!
Grafik: © Andrea Lehsiak
Kunstraum to go x Therese Terror
Den Anfang macht Therese Terror, die sich anlässlich unserer Jubiläums-Performancereihe „Sweet Sixteen“ in Vergangenes eingefühlt hat – in Teenage Angst. Bleiben Sie gesund und lassen Sie sich von Therese’s fantastischer Zusammenstellung durch den nächsten Spaziergang tragen!
Grafik: © Andrea Lehsiak