GUERILLA GIRLS: Back to Nature?
Während der Ausstellungszeit von Nature \ nature (Ausstellungsdauer: 08.06.-27.07.2019) widmeten wir uns in zwei Workshops gemeinsam mit der Kunst- und Kulturvermittlerin Lisa Ribar folgenden Themen:
Workshop 1: Warum ist die Geschichte der Technologie eine Geschichte, die vor allem von und mit Männern erzählt wird? Anhand des Comics von Sydney Padua über die Computerpionierin Ada Lovelace fanden wir einen spielerischen Zugang zu Fragen von Exklusion und sprachen auch über die ENIAC-Girls, die Programmiererinnen des ersten elektronischen Universalrechners der Kriegsjahre in den USA. Gemeinsam gestalteten wir ein Denkmal für Frauen in der Technologiegeschichte, die von der Geschichtsschreibung ignoriert wurden und werden.
Workshop 2: Im zweiten Workshopangebot stöberten wir durch gegenderte Naturbilder und erarbeiteten eine ökofeministische Perspektive: Warum ist die Natur nicht einfach von Menschenhand formbar? Was hat das mit Frauen und ihren Lebensentwürfen zu tun? Anhand eines Videoclips des Prototyps der “Crazy Cat Lady”, Eleanor Abernathy aus den Simpsons, diskutierten wir, warum insbesondere das Zusammenleben von Frauen und Tieren stigmatisiert wird.
Lisa Ribar, geboren 1990, studierte Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität Wien. Ihr Fokus lag dabei auf wirtschafts- und sozialhistorischen Themen des 20. und 21. Jahrhunderts sowie gesellschaftspolitischen Problemstellungen in Architektur und Performancekunst. Sie arbeitet als freiberufliche Kunst- und Kulturvermittlerin.
GUERILLA GIRLS.
Mädchen-Workshops im Kunstraum Niederoesterreich
Bei Interesse an einem Workshop können sich Mädchen-Vereine und Mädchen-Gruppen gerne bei uns melden. Die Teilnahme ist kostenlos!