MacraME? MacraWE! It takes two, sis!
In diesem Makramee-Workshop mit Textilkünstlerin Sandra Eichinger knüpfen wir Bänder im übertragenen und wortwörtlichen Sinn.
Ausgehend von der Ausstellung HIIIIIIIT von Stefan Panhans und Andrea Winkler im Kunstraum Niederoesterreich, befassen wir uns mit individuellem (ME) und kollektivem (WE) Risikomanagement und Wehrhaftigkeit. Wir brauchen mehr Sicherheit, und die finden wir in unserer „Schwestern*schaft“, geknüpft aus weiblicher* Solidarität und Freundinnen*schaft, die wir im praktischen Teil des Workshops durch die Textil-Praxis Makramee visualisieren.
Makramee ist eine Knotentechnik und wurde als feministische und künstlerische Tätigkeit Mitte des 20. Jahrhunderts als „hausfraulich“ vom Kunstkanon belächelt. Knoten (wie sie bei Makramee genutzt werden) reichen jedoch historisch bis in die Steinzeit zurück, wo Waffen und Netze zur Jagd gefertigt wurden und begleiten uns bis heute mit Krawatten und Militäruniform-Dekorationen in „typisch-männlich“ interpretierten Milieus. Makramee ist also wehrhaft gegen Stereotypen und universal von Dekoration bis zu Survival Skills einsetzbar.
Doch eines darf beim Verknüpfen nie vergessen werden: „It takes two, sis!“, sowohl beim Knoten der Fäden als auch für Schwestern*schaft.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Ausstellung.
Laufzeit: FR, 30.09.2022 – SA, 26.11.2022
Künstler:innen: Stefan Panhans & Andrea Winkler,
mit einem Begleitprogramm von Sunny Pfalzer
Kuratorin: Katharina Brandl
Bei Interesse an einem Workshop können sich Mädchen-Vereine und Mädchen-Gruppen, sowie auch gemischte Gruppen gerne bei uns melden. Die Teilnahme ist kostenlos!
Kontakt: Laura Birschitzky laura.birschitzky[at]kunstraum.net, T +43 1 90 42 111 –193, +43 664 60 499 -193
GUERILLA GIRLS.
Mädchen-Workshops im Kunstraum Niederoesterreich