Datenschutzerklärung
Betriebe der Unternehmensgruppe der NÖ Kulturwirtschaft
1. Präambel
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen von Eintrittskartenkauf, Eintrittskartenreservierung, Kauf von Merchandising Produkten und Zusendung von Informationen über Veranstaltungen, Ausstellungen und aktuelle Angebote der Kulturbetriebe der Unternehmensgruppe der NÖ Kulturwirtschaft GesmbH. (NÖKU).
2. Unternehmensgruppe
Die Betriebe der Unternehmensgruppe der NÖKU sind um optimale Kundenbetreuung bemüht. Zu diesem Zweck steht allen Betrieben eine gemeinsame Datenbank zur Verfügung. Die Betriebe der Unternehmensgruppe sind dabei „gemeinsam Verantwortliche“ iSd Art 26 DSGVO. Die Datenweitergabe innerhalb der Unternehmensgruppe und die Verwendung der Daten durch alle Mitglieder der Unternehmensgruppe beruht auf dem berechtigten Interesse, dass diese Daten im Rahmen der Unternehmensgruppe zur Analyse und Steigerung der Kundenzufriedenheit und zu Marketingzwecken verwendet werden.
Die NÖKU hat verbindliche interne Datenschutzvorschriften für alle Betriebe ihrer Unternehmensgruppe erstellt und festgelegt. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmensgruppe wurden zur Einhaltung dieser internen Datenschutzvorschriften verpflichtet, um die Wahrung des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihrer Rechte gemäß DSGVO zu garantieren.
Die gemeinsamen Verantwortlichen sind in Punkt 14 aufgelistet.
3. Datenkategorien
Zum Zweck der Vertragsabwicklung und zur Zusendung von Informationen speichern wir folgende personenbezogenen Daten:
ANREDE, TITEL, NAME, GEBURTSDATUM, POSTALISCHE ADRESSE, TELEFONNUMMER, E-MAILADRESSE, INTERESSEN, RESERVIERUNGEN und KÄUFE von Kulturangeboten, IP-ADRESSE bei Besuch unserer Onlineshops.
Kreditkarteninformationen, Maestro-Kartennummern und ähnliche Nummern zur Durchführung elektronischer Zahlungsvorgänge werden bei uns nicht gespeichert, da dazu eine Dienstleistung von einem externen Finanzdienstleistungsunternehmen in Anspruch genommen wird. Ein Auftragsverarbeiter-Vertrag mit diesem Anbieter ist vorhanden.
Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung (zB Abo-Bestellung) bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Sollten Sie uns Ihre Kontaktadressen (zB Telefonnummer) nicht zur Verfügung stellen, so können wir Sie beispielsweise im Fall einer kurzfristigen Besetzungsänderung oder Veranstaltungsabsage nicht verständigen.
4. Empfängerkategorien
Im Rahmen der Vertragsabwicklung sowie im Bereich Marketing übermitteln wir Daten an folgende Empfängerkategorien, wobei die Empfänger in unserem Auftrag tätig sind:
-
Auftragsverarbeiter: zB Druckerei, Post, Lieferant eines Merchandising Produktes
-
Öffentliche Behörden: zB Finanzamt, Wirtschaftsprüfer, Rechnungshof
-
Rechtsvertreter: zB Rechtsanwalt, Gesellschafter
Ihre Daten werden ausschließlich von den Betrieben der Unternehmensgruppe der NÖKU und ihren Auftragsverarbeitern für Ihre die Betreuung verwendet und keinesfalls an Dritte außerhalb weitergegeben.
5. Kundenprofile
Wir verarbeiten die Interessen von Kunden (zB Klassische Musik, Tanz etc.), um diese zielgerichtet mit Informationen versorgen zu können, und erstellen damit ein Kundenprofil. Das ist unseres Erachtens kein Profiling, da keine vollautomatisierte Entscheidung erfolgt, die gegenüber der betroffenen Person rechtliche Wirkungen entfaltet (zB Ablehnung einer Bestellung) oder diese in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (zB personalisierte Preise).
6. Verwendungszwecke
Die Unternehmensgruppe der NÖKU organisiert Kulturveranstaltungen (zB Theater, Ausstellungen und Festivals). Wir betreiben mit unterschiedlichen Mitteln Marketing, um eine optimale Kundenbetreuung zur gewährleisten und unsere Kunden über unsere Kulturangebote zu informieren.
a. Vertragserfüllung
Kunden haben die Möglichkeit Eintrittskarten zu reservieren, Eintrittskarten zu kaufen sowie Abonnements und Merchandising Produkte zu erwerben. Wir beantworten gerne auch ihre Fragen zu unseren Kulturangeboten.
Die Speicherdauer der Daten beträgt 7 Jahre und beginnt mit dem Ende des Geschäftsjahres, in dem der Verkauf getätigt und verbucht wurde (gesetzliche Aufbewahrungsfrist). Sofern die Daten für ein behördliches Verfahren notwendig sind, werden diese auch darüber hinaus für die Verfahrensdauer verarbeitet.
b. Zusendung von Informationen per Post
c. Zusendung von Informationen mittels elektronischer Post
d. Telefonische Kontaktaufnahme
Eine telefonische Kontaktaufnahme unsererseits erfolgt nur im Rahmen einer bestehenden Vertragsbeziehung, um sie über etwaige Besetzungsänderungen, Vorstellungsabsagen etc. zu informieren oder eine allgemeine Kundenzufrieden-heitsumfrage durchzuführen.
e. Kontakt mit uns
7. Rechtsgrundlagen
8. Funktionen unserer Website
a. Webshop
Nach Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Warenkorb-Daten innerhalb 1 Stunde gelöscht.
b. Cookies
c. Web-Analyse (Google Analytics)
d. Eingebundene Fremd-Apps
Auf der Website verwenden wir Social Plugins („Plugins“) von Sozialen Netzwerken, die durch die einzelnen Anbieter direkt gekennzeichnet sind. Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des Anbieters auf. Der Inhalt des Plugins wird vom Anbieter direkt an den Browser übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten vom Anbieter Nutzungsprofile der jeweiligen Nutzer der Website erstellt werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die der Anbieter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und wie er diese verarbeitet. Wir informieren die Nutzer nach unserem Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält der Anbieter die Information, dass ein Nutzer die Website geöffnet hat, auf der das Plugin ersichtlich ist. Wenn der Nutzer selbst während dieses Vorganges beim Sozialen Netzwerk eingeloggt ist, dann kann das Soziale Netzwerk den Besuch seinem Nutzer-Konto zuordnen. Durch eine Interaktion mit dem Plugin wird eine Information an das Soziale Netzwerk übermittelt und von diesem verarbeitet. Falls der Website-Besucher kein Nutzer des Sozialen Netzwerkes ist, wird dennoch eine IP-Adresse an den Anbieter übermittelt und dort verarbeitet. Dies erfolgt jeweils zu eigenen Zwecken des Anbieters des Sozialen Netzwerkes.
Wir stellen auf der Website eine Social Wall dar, auf der öffentlich sichtbare Beiträge von Nutzern der unterschiedlichen Sozialen Netzwerke dargestellt werden. Dabei handelt es sich um Inhalte dritter Personen aus diesen Sozialen Netzwerken.
Wir binden auf der Website auch Inhalte und Dienste Dritter ein, zB Tripadvisor, Wetter-Anzeigen, Karten von Google-Maps. Die Dritt-Anbieter verarbeiten die IP-Adresse des Nutzers unserer Website, denn nur so können die Inhalte auch im Browser des Nutzers angezeigt werden. Wir sind bemüht, nur derartige Inhalte darzustellen, bei denen die Anbieter die IP-Adresse des Nutzers nur für die ordnungsgemäße Darstellung der Inhalte verwenden. Es ist jedoch nicht möglich, zu prüfen, ob die Anbieter die IP-Adresse auch für andere Zwecke verarbeiten.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch das jeweilige Soziale Netzwerk bei Plugins und Social Wall sowie die Inhalte Dritter sowie die diesbezüglichen Rechte der Nutzer sowie die Möglichkeiten der Einstellungen der Nutzerkonfigurationen, insbes. zum Schutz der Privatsphäre können die Nutzer direkt beim Sozialen Netzwerk oder den Drittanbietern erfahren.
Ein Mitglied eines Sozialen Netzwerkes, das nicht möchte, dass seine Sozialen Netzwerkdaten verarbeitet werden, muss sich vor der Nutzung der Website beim Sozialen Netzwerk ausloggen sowie die Cookies, die das Soziale Netzwerk auf seinem Gerät abgelegt hat, löschen. Der Nutzer kann Informationen zur Verarbeitung seiner Daten beim Sozialen Netzwerk erfahren.
Unsere Website stellt die die Plugins, Social Wall sowie Inhalte Dritter im Internet lediglich dar. Wir übernehmen keine Haftung für den Inhalt dieser Darstellungen. Wir machen uns diese Inhalte nicht zu eigen und kontrollieren diese auch nicht vor der Darstellung. Sofern dadurch Rechte dritter Personen verletzt werden sollten, werden wir nach Aufforderung und Prüfung einem etwaigen Löschungsersuchen pflichtgemäß nachkommen.
9. Verpflichtung zur Datenbereitstellung
Für Werbezwecke ist es weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben, dass die Daten bereitgestellt werden und es gibt auch keine Verpflichtung dazu. Die Daten sind erforderlich, damit die Werbemaßnahmen ordnungsgemäß durchgeführt werden können.
Für Vertragsabwicklungen ist es weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben, dass die Daten bereitgestellt werden und es gibt auch keine Verpflichtung dazu. Die Daten sind erforderlich, damit der Vertrag ordnungsgemäß erfüllt werden kann.
Sollten Sie uns Ihre Kontaktadressen (zB Telefonnummer) nicht zur Verfügung stellen, so können wir Sie beispielsweise im Fall einer kurzfristigen Besetzungsänderung oder einer Veranstaltungsabsage nicht verständigen.
10. Datenübertragbarkeit
Es besteht kein Recht auf Datenübertragbarkeit.
11. Rechte der betroffenen Person
Einer betroffenen Person steht grundsätzlich das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die in Punkt 12 angeführte Adresse.
Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in irgendeiner Weise verletzt worden sind, steht es Ihnen frei, bei der Österreichischen Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben.
12. Sie erreichen uns für Fragen zu Ihren eigenen personenbezogenen Daten
NÖ Festival und Kino GmbH
Minoritenplatz 4, 3500 Krems an der Donau
eMail datenverwaltung@noe-festival.at
Fax 02732 908031
13. Für allgemeine Datenschutzfragen können Sie zudem unseren Datenschutzbeauftragten kontaktieren
NÖ Kulturwirtschaft GesmbH
DatenschutzbeauftragteR der NÖKU-Gruppe
Neue Herrengasse 10, 3100 St. Pölten
eMail datenschutz@noeku.at
Fax 02742 / 90 80 41
14. Liste der gemeinsamen Verantwortlichen:
NÖ Kulturwirtschaft GesmbH.
Kontakt: eMail datenverwaltung@noeku.at Fax 02742/90 80 41
Zugehörige Kulturmarke: Niederösterreich Kultur Karten
Niederösterreichische Kulturszene Betriebs GmbH
Kontakt: eMail datenverwaltung@festspielhaus.at Fax 02742/90 80 81
Zugehörige Kulturmarken: Festspielhaus St. Pölten, Bühne im Hof
Landestheater Niederösterreich Betriebs GmbH
Kontakt: eMail datenverwaltung@landestheater.net Fax 02742/90 80 60 660
Zugehörige Kulturmarke: Landestheater Niederösterreich
Grafenegg Kulturbetriebs GmbH
Kontakt: eMail datenverwaltung@grafenegg.at Fax 02742/90 80 71
Zugehörige Kulturmarken: Grafenegg Festival, Sommerkonzerte Grafenegg, Grafenegger Advent, Campus Grafenegg, Schlossklänge Grafenegg, Grafenegger Frühling
Niederösterreichische Tonkünstler Betriebs GmbH
Kontakt: eMail datenverwaltung@tonkuenstler.at Fax 02742/90 80 71
Zugehörige Kulturmarke: Tonkünstler Orchester Niederösterreich
NÖ Festival und Kino GmbH
Kontakt: eMail datenverwaltung@noe-festival.at Fax 02732/90 80 31
Zugehörige Kulturmarken: Donaufestival, Glatt & Verkehrt, Imago Dei, Literaturhaus Europa, Europäische Literaturtage, Kino im Kesselhaus, Klangraum Krems, Kunstraum Niederoesterreich
Theater Baden Betriebs GmbH
Kontakt: eMail datenverwaltung@buehnebaden.at Fax 02252/25 32 53 222
Zugehörige Kulturmarken: Stadttheater Baden, Sommerarena Baden
Wachau Kultur Melk GmbH
Kontakt: eMail datenverwaltung@wachaukulturmelk.at Fax 02752/540 60 533
Zugehörige Kulturmarken: Internationale Barocktage Stift Melk, Tischlerei Melk, Wachau in Echtzeit, Sommerspiele Melk
Archäologischer Kulturpark Niederösterreich Betriebs GmbH
Kontakt: eMail datenverwaltung@carnuntum.at Fax 02163/33 77 5
Zugehörige Kulturmarken: Römerstadt Carnuntum, Museum Carnuntinum Bad Deutsch-Altenburg
WMB Weinviertel Museum Betriebs GmbH
Kontakt: eMail datenverwaltung[at]mamuz.at Fax 02572/20719 20
Zugehörige Kulturmarken: MAMUZ Museum Mistelbach, MAMUZ Schloss Asparn, nitsch Museum, Weinviertler Museumsdorf Niedersulz
Kunstmeile Krems Betriebsges.m.b.H.
Kontakt: eMail datenverwaltung@kunstmeile.at Fax 02732/90 80 11
Zugehörige Kulturmarken: Kunsthalle Krems, Karikaturmuseum Krems, Landesgalerie Niederösterreich, forum frohner, AIR, Artothek Niederösterreich
Niederösterreichische Museum Betriebsges.m.b.H.
Kontakt: eMail datenverwaltung@museumnoe.at Fax 02742/90 80 99
Zugehörige Kulturmarken: Museum Niederösterreich, museum gugging, Egon Schiele Museum
Schallaburg Kulturbetriebs GmbH
Kontakt: eMail datenverwaltung@schallaburg.at Fax 02754/63 17 611
Zugehörige Kulturmarken: Schallaburg, Niederösterreichische Landesausstellung
Badener Kulturbetriebs GmbH
Kontakt: eMail datenverwaltung@arnulf-rainer-museum.at Fax 02252/20 91 96 14
Zugehörige Kulturmarken: Arnulf Rainer Museum
NÖ Kulturlandeshauptstadt St. Pölten GmbH
Kontakt: eMail datenverwaltung@st-poelten2024.eu Fax 02742/ 90 80 40 279