H13 2023 - NIEDEROESTERREICH PREIS FÜR PERFORMANCE

Der Kunstraum Niederoesterreich schreibt im Jahr 2023 zum 17. Mal den H13 - Niederoesterreich Preis für Performance aus. Ziel des alljährlich im Herbst vergebenen Preises ist es, ein Schlaglicht auf die Vielfalt und Relevanz zeitgenössischer Performancekunst zu werfen und sie einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen – in Österreich und darüber hinaus. Ferner soll eine Reflexion über die Präsentationsbedingungen von Performancekunst im Ausstellungskontext angestoßen werden.

In seiner 17. Ausgabe verleiht der Kunstraum Niederoesterreich den H13 Preis erstmalig in Partnerschaft mit einer Institution außerhalb Österreichs. Mit dem erklärten Ziel, die Sichtbarkeit der hiesigen Performancekunstszene auch international zu erhöhen und einen nachhaltigen Beitrag zu ihrer Förderung zu leisten, wird der H13 Preis in diesem Jahr in Partnerschaft mit der Bergen Kunsthall in Norwegen vergeben. Zusätzlich zum Preisgeld und den Mitteln zur Realisierung des prämierten Performanceprojekts sowie der begleitenden Ausstellung in Wien, erwartet die Gewinner:innen des H13 Preises heuer die Möglichkeit, ihre Praxis bei einem zweiwöchigen Aufenthalt im Live Studio der Bergen Kunsthall weiterzuentwickeln.

Das Live Studio ist ein Probe- und Entwicklungsraum, der auf Live Arbeiten und hybride Praktiken im Kontext der bildenden Kunst fokussiert. Seine professionelle räumliche Ausstattung, der kuratorische Austausch mit der Live Kuratorin der Bergen Kunsthall, Nora-Swantje Almes, wie auch diverse Vernetzungsmöglichkeiten, erlauben es dem:der Künstler:in, die eigene Praxis weiterzuentwickeln.

Hier einreichen 

!!! ACHTUNG!!!

  • Die Konzeptbeschreibung ist in englischer Sprache einzureichen.
  • Es werden ausschließlich Online-Einreichungen angenommen! Postalische Zusendungen werden nicht berücksichtigt.
  • Hier finden Sie eine Step-by-Step-Anleitung für das Onlineformular.
Ende der Einreichfrist: Fr, 14.04.2023

 

DOTIERUNG

  • Der H13 Preis 2023 ist mit € 5.000,- dotiert.
  • Die prämierte Performance wird am Fr, 01.09.2023 im Kunstraum Niederoesterreich zur Aufführung kommen, die begleitende Ausstellung wird von 02.09. bis 16.09.2023 im Kunstraum Niederoesterreich zu sehen sein.

- Für die Realisierung von Performanceprojekt und Ausstellung steht ein Budget von € 2.000,- (exkl. Ust.) zur Verfügung.
- Der Kunstraum stellt nach Vereinbarung (zeitlich begrenzt) eine Aufbauhilfe zur Verfügung.

  • Den:Die Gewinner:in erwartet ein zweiwöchiger Artist-in-Residence-Aufenthalt im Live Studio der Bergen Kunsthall (Norwegen).

- In der Residency inkludiert sind: Flüge, Unterbringung, Per diems, Stipendium, Räumlichkeit, technische Ausstattung sowie kuratorischer Dialog mit der Live Kuratorin der Bergen Kunsthall.
- Der Zeitraum der Residency wird individuell vereinbart, sollte aber mit 2024 abgeschlossen werden.
- Der individuelle Nutzen für den:die Preisträger:in steht bei dieser Residency zentral; es bedarf daher keines separaten Projektvorschlags.

 

TEILNAHMEKRITERIEN

  • Die Ausschreibung richtet sich an alle Künstler:innen, die seit mindestens zwei Jahren in Österreich leben und arbeiten.
  • Künstler:innenduos bzw. -kollektive können ebenfalls einreichen.
  • Jede Bewerbung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges. Alle Bewerber:innen anerkennen mit ihrer Teilnahme die Entscheidung der Jury. Die Bewerber:innen müssen Urheber:innen sein (Urheberrechtsgesetz, § 10, Abs. 1).
  • Bei den eingereichten Konzepten sollen die räumlichen Gegebenheiten des Kunstraum Niederoesterreich mitgedacht werden. Grundrissplan des Kunstraum Niederoesterreich (nicht verpflichtend zu verwenden) sowie eine Liste des vorhandenen technischen Equipments finden Sie zum hier Download.
  • Die eingereichten Performances (in Form von Konzepten, siehe unten) dürfen bis zum 01.09.2023 nicht öffentlich aufgeführt worden sein.

 

EINREICHUNG

Die Einreichung muss bis Fr, 14.04.2023 erfolgt sein und folgende Angaben beinhalten:

  • Das ausgefüllte Onlineformular (Ausfüllhilfe)
  • Titel der Konzepteinreichung
  • Konzeptbeschreibung in englischer Sprache (!): Das Konzept der Performance und die Ausstellung für den Kunstraum Niederoesterreich in schriftlicher Form mit max. 2 Seiten (sowie Skizzen, Fotos, etc.)
  • Kostenkalkulation (im Rahmen von max. € 2.000,- siehe oben) der Produktion der Performance (inkl.Transporte, zusätzliches technisches Equipment etc.)
  • Biografie
  • Portfolio
  • Für den Residency-Aufenthalt in der Bergen Kunsthall ist kein separater Projektvorschlag nötig.

 

JURIERUNG

Der Jury des Jahres 2023 gehören an:

  • Nora-Swantje Almes (Kuratorin Live Programme, Bergen Kunsthall)
  • Tonica Hunter (Wissenschaflter:in, Kurator:in und Kulturproduzent:in)
  • Amanda Piña (Choreografin,Tänzerin und Mitgründerin von nadaproductions)
  • Frederike Sperling (Künstlerische Leiterin, Kunstraum Niederoesterreich)

Der Beschluss der Jury ist endgültig und unanfechtbar.
Der:Die Sieger:in wird bis zum 12.05.2023 benachrichtigt.

 

Der H13 Niederoesterreich Preis für Performance wird 2023 in Partnerschaft mit der Bergen Kunsthall in Norwegen vergeben.

Generelle Rechte und Haftung für die Einreichung finden Sie hier.

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden