Konturen

Einführung / Kurzbeschreibung

Die Ausstellung konturen widmet sich rezenten künstlerischen und wissenschaftlichen Positionen zur Person des Wissenschaftlers bzw. der Wissenschaftlerin.

Die Ausstellung konturen  widmet sich rezenten künstlerischen und wissenschaftlichen Positionen zur Person des Wissenschaftlers bzw. der Wissenschaftlerin. KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen wurden eingeladen sich mit der Person des/r Wissenschaftlers/in auseinanderzusetzen und Arbeiten dazu anzufertigen bzw. schon bestehende Arbeiten zur Verfügung zu stellen.

Das Spektrum der dabei entstandenen Arbeiten reicht von der Auseinandersetzung mit historischen Personen der Forschungsgeschichte, über installative Laboraufbauten bis hin zu wissenschaftssoziologischen  Studien über die öffentliche Repräsentation des/r Wissenschaftler/in. Im Zentrum stehen dabei immer wieder jene paradoxen Eigenschaften die forschenden Personen medial zugeschrieben bzw. zugesagt werden, wobei dabei nicht nur gängige Klischees thematisiert sondern auch aufgebrochen werden. Und schließlich findet man in der Ausstellung immer wieder Verweise auf das komplexe Verhältnis zwischen Öffentlichkeit, Medien und den Wissenschaftsbetreibenden selbst, innerhalb dessen  die öffentlichen Vorstellungen zur Person des Wissenschaftlers bzw. der Wissenschaftlerin gebildet, bestätigt und abgeändert werden.

Ziel der Ausstellung Konturen ist es jenseits der Grenzen von Kunst und Wissenschaft einen Diskurs über eine Figur anzuregen, die in der westlichen Gesellschaft eine zentrale Position einnimmt.

Konzept: Peter Brandlmayr

Zur Ausstellungs-Vermittlung finden zwei Führungen statt:
Am 19 03 2009, 19.00H von der Wissenschaftsforscherin Ulrike Felt und am 02 04 2009, 19.00H von der Künstlerin Judith Fegerl.

Die Ausstellung ist Teil einer umfassenden Reihe an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst, die ein Semester lang unter dem Titel „Konturen 09“ läuft.

http://www.iwf.at/veranstaltungen.htm

Teilen

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden