Bau[t]en fuer die Kuenste

Einführung / Kurzbeschreibung

Die Ausstellung umfasst sechs thematische Schwerpunkte: Abstrakte Kompositionen, Kunsträume, Spielorte, Alt und Neu, Kunstwerke im Architekturkontext, Bauen in der Landschaft.

Anlass für die Ausstellung „Bau[t]en für die Künste“ im Kunstraum Niederoesterreich ist die Präsentation der gleichnamigen Publikation, in welcher herausragende Kulturbauten der letzten zwei Jahrzehnten in Niederösterreich portraitiert werden: „Klangräume und Spielstätten“ (Konzertsäle und Bühnen), „Schauplätze“ (Museen und Ausstellungshallen), aber auch Kulturforen (Multifunktionssäle und Kulturwerkstätten).

Der renommierte Architekturfotograf Bruno Klomfar hat sich ein Jahr lang der Aufgabe gewidmet, über sechzig Kulturbauten in ganz Niederösterreich zu portraitieren: von Hainburg bis Lunz am See, von Horn bis Reichenau. Er stellt die Architektur in ihrer Funktionalität und ihrer alltäglichen, lebendigen Nutzung dar und zeigt damit auf, dass es sich beim Gebauten nicht um leere, ästhetische Hüllen handelt, sondern um ausdrucksstarke Häuser, die auf ihre Nutzer und Nutzerinnen eingehen.

Nichtsdestoweniger sind die Fotografien von Bruno Klomfar von einer eindrucksvollen Ästhetik geprägt, die sowohl von der poetischen, geometrischen Komposition wie auch der trefflich eingefangenen Atmosphäre bestimmt sind. Expressive Lichtstimmungen findet man ebenso wie kühle, abstrakte Raumstrukturen. Die Ausgesetztheit des Bauwerks in der Landschaft und wie es sich in seinem Umfeld von Stadt und Natur behauptet, verortet die Häuser. Das Ortsspezifische wird deutlich und hält zugleich dem überregionalen Vergleich stand.

Die Ausstellung umfasst sechs thematische Schwerpunkte: Abstrakte Kompositionen, Kunsträume, Spielorte, Alt und Neu, Kunstwerke im Architekturkontext, Bauen in der Landschaft. Die Auswahl der Bilder ist nicht deckungsgleich mit den Abbildungen zur Publikation, um noch einen vertieften Blick zu gewährleisten. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über „Bau[t]en für die Künste“ in Niederösterreich. Um die Vielfalt der Zugänge darzustellen, geben die ArchitektInnen persönlichen Einblick in ihre Arbeitsweisen. Ein historischer Rückblick sowie ein Essay die kulturelle Vielfalt der Architekturlandschaft ergänzen den Band.

Konzept: Friedrich Grassegger, Alexandre Tischer und Theresia Hauenfels

 

Bau[t]en für die Künste – Zeitgenössische Architektur in Niederösterreich
Friedrich Grassegger, Alexandre Tischer und Theresia Hauenfels
Hrsg.: Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Kultur und Wissenschaft
2010, Springer Wien, 288 Seiten, zahlreiche Abbildungen, € 34.95
ISBN 978-3-211-99147-3

Teilen

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden