Buchpräsentation: "Clemens Fürtler - Bildmaschine"
Maler, Zeichner, Konstrukteur, Video- und Installationskünstler – Clemens Fürtler setzt seine »Bildmaschinen« sowohl in klassischen als auch modernen künstlerischen Medien um und schafft so vielschichtige Wahrnehmungsfelder.
Begrüssung: Christiane Krejs
Zum Buch: Elmar Zorn, Lucas Gehrmann und Theresia Hauenfels
Video-Loop: Video BILDMASCHINE 03, Schatten, 2009; Kamera: Michael Kaufmann
Maler, Zeichner, Konstrukteur, Video- und Installationskünstler – Clemens Fürtler setzt seine »Bildmaschinen« sowohl in klassischen als auch modernen künstlerischen Medien um und schafft so vielschichtige Wahrnehmungsfelder.
Zwischen Faszination und kritischer Hinterfragung, Alltagsästhetik und Zivilisationswahn gilt seine Auseinandersetzung allen Formen der Fortbewegung in einer modernen, urbanen Welt. Mit Miniaturmodellen, bewegten Projektionen, Tafelbildern und Geräuschen gelingen ihm aufwändige Rauminstallationen, die den Betrachter in einer gleichermaßen vertrauten wie auch fremden Welt gefangen nehmen.
Clemens Fürtler wurde 1966 in Mödling/NÖ geboren. Er lebt und arbeitet in Wien.
1990 – 95 besuchte er die Akademie der bildenden Künste Wien. 2009 erhielt er den Anerkennungspreis für bildende Kunst des Landes Niederösterreich.
Dieter Ronte | Elmar Zorn (Hg.)
Clemens Fürtler, Bildmaschine
Zwischen Illusion und Wirklichkeit
Text Lucas Gehrmann, Dieter Ronte, Michaela Seiser, Ludwig Seyfarth, Wolf G. Thiel, Tomasz Wendland, Elmar Zorn
Gestaltung Martin Faiss, Johann Hofmann
Hardcover
30 x 20 cm | 116 Seiten
euro 30,–
ISBN 978-3-902679-74-1
BUCHER Verlag Hohenems – Wien, Austria, Tel +43-55 76-71 18-0, info@bucherverlag.com, www.bucherverlag.com
0 Einträge Eintrag