FÜHRUNG "CRISIS AS IDEOLOGY?" UND FILMABEND

Programm am DI 05 07 2016:

 

18.00H: FÜHRUNG DURCH DIE AUSSTELLUNG "CRISIS AS IDEOLOGY?" UND GESPRÄCH

mit MMag. Anamarija Batista, Akademie der bildenden Künste Wien, Kuratorin der Ausstellung

 

im Anschluss:

19.30H: FILMABEND "CRISIS AS FORM?"

Filmzusammenstellung von Claudia Slanar MA, MFA, Kuratorin

Filmauswahl:

 

Lydia Nsiah, distortion, AT 2016, 5min

www.lydiansiah.net

 

Cana Bilir-Meier, Ein Raum mit Bilder von Provinzen, DE/AT/TR 2015, 6min

www.canabilirmeier.com

 

Michael Palm, Sea Concrete Human (Malfunctions #1), AT 2001, 29min

www.sixpackfilm.com

 

Kuratorin: Claudia Slanar, MA, MFA

 

Crisis as Form?

Krise in ihrer ursprünglichen Bedeutung meint "Trennung", "(Ent)Scheidung" oder "entscheidende Wendung" - also eine auf Handlungsbedarf hinauslaufende durchaus notwendige Situation, die jedoch erst retrospekt als sinnstiftend bezeichnet werden kann. Welches Potential bleibt darin eigentlich offen jenseits der Impulse eines neoliberalen Krisenmanagements oder den Rufen nach mehr Sicherheit, die diesen Wendepunkt sofort fixieren wollen?

Krise meint in diesem Programm jene der Repräsentation, der Abbildung sowie "objektiven" Darstellung. In allen drei Videos verweigert sich das Material selbst bereits einer eindeutigen Lesart. Sind es in "distortion" digital absichtlich angelegte Störungen, so sind es in "Ein Raum mit Bildern von Provinzen" die Aufzeichnungsmedien selbst, die uns nicht mehr vorgaukeln, eine zumindest lineare Geschichte erzählen zu können. "Sea Concrete Human" schließlich sucht die Retroaktivierung zu einem Zeitpunkt in der Zukunft, wo alles schon entschieden scheint. Doch auch hier fehlt die Sicherheit der Kongruenz von Text/Ton und Bild.

 

Beide Veranstaltungen können auch unabhängig voneinander besucht werden. Eintritt frei.

Teilen

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden