PRO: FACE TO FACE

Projekt des Sommersemesters 2015

eine Kooperation des Vereins PROSA „Projekt Schule für Alle“, der Akademie der bildenden Künste und dem Kunstraum Niederoesterreich
 

/||\\ PROSA das "Projekt Schule für Alle" ist ein Verein, der Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Fluchterfahrung, die von staatlichen Bildungsmaßnahmen ausgeschlossen sind, ermöglicht einen Pflichtschulabschluss zu machen.
Aus dem Experiment der Zusammenlegung des Prosa-Unterrichts für „Kreativität und Gestaltung“ (für den Pflichtschulabschluss) und der universitären Lehrveranstaltung „Praktikum in außerschulischen Berufsfeldern“ entwickelte sich ein neues Lehr/Lernformat, das als Arbeitslabor für künstlerisch gestalterische Prozesse funktioniert. Ein realer wie ideeller Ort, an dem Studierende der Akademie der bildenden Künste und Schüler_innen des Vereins Prosa gemeinsam bildnerisch arbeiten, künstlerisch gestalten, erforschen und entdecken, voneinander lernen und einander begegnen.
Die Gruppe ist heterogen: unterschiedliches kulturelles Wissen, unterschiedliche Sprachen, Erfahrungen und fachliches Wissen treffen aufeinander und verschieben die klare Zuordnung, wer von wem lernt.
Dieses Potential als Potential zu erkennen ist bereits ein Schritt, der nicht selbstverständlich ist.
Mit diesem Potential zu arbeiten und eine Praxis daraus zu entwickeln, ist die Stärke dieses Projekts.

Kombiniert und erweitert wird das Arbeiten in den Werkstätten durch Besuche im Kunstraum Niederoesterreich, die eine Anbindung der Praxis an den Kunst-Diskurs ermöglichen. Die eingeladenen Künstler_innen werden in das offene Lernformat integriert. Die Ausstellungen und künstlerischen Arbeiten im Kunstraum sind Anregung, Input und Ausgangspunkt für weitere Beschäftigung.

Das Projekt wird am 18. Juni 2015 mit einer Ausstellung im Kunstraum Niederoesterreich präsentiert.
Die Zusammenarbeit besteht seit 2013 und ist als dauerhaftes Projekt geplant.



Dieses Projekt ist auf Initiative von Ulrike Zachhuber (PROSA), Marianne Zahel (Akademie der bildenden Künste) und Sissi Makovec (Kunstraum NOE) entstanden.
Es wird ehrenamtlich durch den Verein PROSA, der Akademie der bildenden Künste, im Rahmen der Lehrveranstaltung Praktikum in außerschulischen Berufsfeldern, und dem Kunstraum Niederoesterreich getragen. Eine Teilfinanzierung kommt aus dem Projekt AgidS (Akademie geht in die Schule).

Teilen

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden