Ein Gedicht für 22 kleine Objekte

Trance-Sitzung von und mit Barbara Kapusta und Philipp Ruthner

 

Für die Teilnahme bitten wir um Voranmeldung  bis 10 03 2015 unter
marlies.surtmann@kunstraum.net (max. 25 TeilnehmerInnen)

 

Die Dinge. Ihre Hände ruhen zwischen den Dingen. Zwischen dem einen und dem zweiten. Sie berührt ein drittes. „Es gibt keine Antwort, das Ding. Oder habe ich keine Antwort?“, denkt sie. „Keine Antwort, kein Muster, keine Erklärung. Den Bann, den es auf mich hat, will ich lösen. Jedes dieser Dinge: was ich vor mir nebeneinander reihe und aufeinander. Die Gegenstände, die sich vor mir berühren.“

aus: Das Gedicht der Dinge, Barbara Kapusta, 2014

 

In der Trance und der darauffolgenden Lesung geht es um Dinge, das Anfassen von Dingen, und den Berührungspunkt zwischen deren und unseren Körpern. Was bedeutet eine Kommunikation zwischen diesen beiden Körpern: eine Kommunikation, die nicht auf gesprochener Sprache beruht sondern auf Körperlichkeit, Bewegung, Tastsinn und Gesten. Was machen wir, wenn die Dinge plötzlich mit uns sprechen? Und sprechen sie denn nicht schon die ganze Zeit?

#phänomenologiedesgeistes #embodiedmind #postinternetversuskinaesthetics  #justfeelanimism  #touchthestone  #neurologicaffair  #seancewithus  #communion

 

Philipp Ruthner, Mag.; Bewegungswissenschafter, Tranceberater, Feldenkraislehrer, Mitgründer Kunstplattform DARK DISKO, Sänger DAS FIEBER

Barbara Kapusta beschäftigt sich mit verbaler und non-verbaler Sprache und der Kommunikation zwischen Personen sowie Dingen. Sie arbeitet mit Fotografie, Video und schreibt Poesie. Kürzlich publizierte sie in Pin, Sternberg Press, 2014. Sie ist Mitherausgeberin mehrerer Publikationen, darunter: Projects by Assignments, Wien: schlebrügge.editor 2011.

Teilen

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden