H13 2014 Niederoesterreich Preis für Performance: Barbis Ruder

Einführung / Kurzbeschreibung

Der diesjährige H13 Niederoesterreich Preis für Performance wird für die Performance „Wertschöpfungskette“ an die Künstlerin Barbis Ruder verliehen.


Performance und Preisverleihung: 04 09 2014,  19.00H
Ausstellung bis 06 09 2014


Zur Performance ANAT STAINBERG
Preisverleihung CHRISTIANE KREJS

Im Anschluss auf der Bühne im Innenhof
What's Inside a Girl 
DJ d.b.h 

Der diesjährige H13 Niederoesterreich Preis für Performance wird für die Performance „Wertschöpfungskette“ an die Künstlerin Barbis Ruder verliehen.

Anat Stainberg aus der diesjährigen Jury des H13 schreibt über Barbis Ruder:
„Barbis Ruder hat eine starke künstlerische Stimme und einen erhobenen Zeigefinger – allerdings nicht in einem belehrenden, sondern in einem augenzwinkernd-freundlichen Sinn. Sie spielt mit ihren Themen, versieht sie auf vielschichtige Art und Weise mit Bedeutung und Inhalt, ohne je moralische Lösungen anzubieten. Ihr kritisches Auge zwinkert uns sozusagen zu. Und sie steckt für sich ihr Territorium klar ab: Sie ist sich bewusst, dass es im Idealfall bei ihrem Publikum zu einer eigenen, höchst persönlichen Kettenreaktion von Assoziationen, Fragen und Verdachtsmomenten kommt. Und schlauerweise strebt sie genau das an.“

Nachdem die 1984 in Heidelberg geborene Barbis Ruder in Deutschland, Finnland und den Niederlanden gelebt, studiert und gearbeitet hat, zog sie 2010 nach Wien, um dort ihr Studium in Kulturmanagement zu beenden. Kurze Zeit später wechselt sie die Seiten und arbeitet nun als Künstlerin.
Sie mischt ihre Themen Wirtschaft, Arbeit, Rollenbilder, Romantik, Intimität und Konventionen in komplexe Kompositionen, welche in Performances, Installationen, Videoarbeiten und Objekten Gestalt annehmen.   

Performerinnen: Verena Dürr, Suzie Léger, Barbis Ruder, Constanze Ruder, Ewa Stern

 

 

Der Kunstraum Niederoesterreich schreibt seit 2007 jährlich den H13 Niederoesterreichpreis für Performance aus. Mit diesem Kunstpreis soll den performativen Arbeiten junger KünstlerInnen spezielle Aufmerksamkeit und Anerkennung zuteilwerden.

Neben einem Preisgeld von 2000,- Euro für die/den GewinnerIn der Ausschreibung kommt die prämierte Performance im Kunstraum Niederoesterreich zur Aufführung. Für die Realisierung der Performance steht ein Produktionsbudget von 2000,- Euro zusätzlich zur Verfügung.
Bei den Einreichungen sollten die räumlichen Gegebenheiten des Kunstraums Niederoesterreich mitbedacht werden.

Teilen

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden