Kerstin Cmelka: Non-Identical Twins

Einführung / Kurzbeschreibung

Die erste Einzelausstellung im KUNST RAUM NOE zeigt einen neuen Werkkomplex von Kerstin Cmelka.

Die erste Einzelausstellung im KUNSTRAUM NOE zeigt einen neuen Werkkomplex von Kerstin Cmelka. Die gebürtige Niederösterreicherin, lebt und arbeitet seit 1999 in Deutschland – erst in Frankfurt, jetzt in Berlin und Dresden. Ihre Arbeiten basieren auf vorhandenen Materialien und Strategien, die sie bearbeitet, um daraus Experimentalfilme, Fotoarbeiten und weiterführende Projekte zu entwickeln. „Der Umgang mit ihrem angeeigneten Material begründet die herbe Qualität ihrer Montagen, Filme, Installationen. Ihre Arbeiten haben eine ruhige, konzentrierte, körperliche und skulpturale Existenz.“ (Thomas Bayrle)

Die Ausstellung „Non-Identical Twins“ kreist um quasi-identische Gesten und deren ausführende Medien. Folgegesten einer choreographierten Handlung, die zwar alleine stehen können, aufgrund ihrer Ähnlichkeit und gleichzeitigen Unterschiedlichkeit eine „neue“ Existenz, eine Art dritte Identität erhalten, die sich eben nur durch dieses Zusammenleben konstruiert: Zwillingsfiguren, deren Potenz durch die unabdingbare Koexistenz aufgebaut wird, Paare, Partner, Counterparts. Der Katalog, der zur Ausstellung erscheint, zeigt unter diesem Blickwinkel zusammengestellte Arbeiten des letzten Jahres.

Die Ausstellung wird in zwei nebeneinander existierenden Teilen Gesten einerseits unter dem Gesichtspunkt der Reproduktion, Tradierung und Vermittlung, andererseits „live“ die Ausübung und Präsentation einer gestischen Choreographie behandeln.

Kerstin Cmelka, gebürtige Niederösterreicherin, lebt und arbeitet seit 1999 in Frankfurt. Ihre Arbeiten basieren auf vorhandenen Materialien und Strategien, die sie bearbeitet, um daraus Experimentalfilme, Fotoarbeiten und weiterführende Projekte zu entwickeln.

Teilen

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden