Kuratorinnenführung Wake Words

Fr, 01.10.2021, 17:00 - 18:00 Uhr

mit Enar de Dios Rodríguez, Olena Newkryta und Marlies Pöschl von The Golden Pixel Cooperative

 

„Inspiriert von Strategien des Widerstands, die durch Verschlüsseln und Codieren möglich werden oder sich in Sprachräumen entfalten können, die nicht unmittelbar zugänglich oder interpretierbar sind, widmen sich die in der Ausstellung gezeigten Werke über verschiedenste ästhetische, politische und formale Zugänge den Stimmen, die unverständlich bleiben.“ 
(Die Kuratorinnen)

 

Mit dem Projekt Wake Words bringt das Kollektiv The Golden Pixel Cooperative eine außergewöhnliche Ausstellung in den Kunstraum Niederoesterreich, in der nicht nur das Sehen, sondern auch das Hören im Mittelpunkt steht. Der Titel der Schau bezieht sich auf sogenannte „Wake Words“, also Worte, die dazu dienen, jemanden aufzuwecken oder jemandes Aufmerksamkeit zu erregen. Im technologischen Kontext kann man auch von „Aktivierungsbefehlen“ sprechen, die beispielsweise unsere Smartphones aus dem Standby holen. Viele elektronische Geräte hören mit, wenn ihre Besitzer:innen sprechen, um sofort verfügbar zu sein, wenn ihr spezielles „Wake Word“, sei es „Alexa“ oder „Siri“, fällt. Gleichzeitig wohnt solchen Worten etwas Magisches bei, ihre Macht erinnert an Zauberformeln wie „Sesam, öffne dich“ oder „Abrakadabra“. Die Ausstellung Wake Words bezieht sich auf die Kraft dieser Anrufungen, die an einer Zone zwischen Traum und Wachsein agieren.

Am 01.10. haben Sie die Gelegenheit von Enar de Dios Rodríguez, Olena Newkryta und Marlies Pöschl von The Golden Pixel Cooperative durch ihre Ausstellung Wake Words geführt zu werden.

 

The Golden Pixel Cooperative (GPC)
The Golden Pixel Cooperative ist ein Verein für Bewegtbild, Kunst und Medien, der mit seinem Wirken an der Schnittstelle zwischen Ausstellungsraum und Kino angesiedelt ist. Das Ziel des Vereins ist die Entwicklung von nachhaltigen Strukturen der Distribution, Produktion und Vermittlung von Bewegtbildarbeiten zeitgenössischer Künstler:innen sowie die Ermöglichung von Austausch und Unterstützung unter Künstler:innen. The Golden Pixel Cooperative erhielt 2021 für ihren ersten gemeinsamen Film den Preis für Innovatives Kino der Diagonale.

 

Künstler:innen: Iris Blauensteiner & Rojin Sharafi, Enar de Dios Rodríguez, Eva Giolo, Nathalie Koger, Saadia Mirza, Joana Moll, Olena Newkryta & Nana Thurner, Pedro Oliveira, Bárbara Palomino Ruiz, Marlies Pöschl, Miae Son, Katharina Swoboda, Lisa Truttmann & Behrouz Rae, Diana Vidrascu, Clemens von Wedemeyer, Young-Hae Chang Heavy Industries und Katarina Zdjelar

 

Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung von COVID-19 bitten wir auch weiterhin um Anmeldung unter anmeldung@kunstraum.net mit dem Betreff „Kuratorinnenführung Wake Words“.

Für unsere Vermittlungsangebote gilt derzeit die „2,5-G-Regel” (PCR-getestet, geimpft, genesen). Das bedeutet Sie müssen einen Nachweis über ein negatives PCR-Testergebnis, eine erfolgte vollständige Impfung oder eine Bestätigung über eine überstandene COVID-19-Infektion vorweisen können.

Teilen

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden