© Luna Ghisetti_Transito2Plus1
SA, 06.03.2021, 13:00 - 14:00 Uhr, online
mit Andrea Popelka
„Die Kunst mag kein Ort der Veränderung materieller Umstände und Lebensbedingungen sein, aber vielleicht doch ein Ort, der sinnliche und imaginative Erlebnisse ermöglicht. Die Ausstellung Life constantly escapes lädt dazu ein, an einem anderen Empfinden, Demontieren und Neu-Errichten von Welt(en) zu laborieren. Sie ist eine Ode an die Imagination, das Träumen und das Spiel der Sinne.“ (Andrea Popelka)
Ausgehend von Denker_innen der Black Radical Tradition und Schwarzer Feminismen wie Fred Moten und Denise Ferreira da Silva bringt Gastkuratorin Andrea Popelka Künstler_innen und Poet_innen zusammen, die sich den Vorstellungen der modernen Logik und ihrer Gewalt entziehen und Alternativen aufmachen. Künstler_innen, Kunstobjekte und Betrachter_innen stehen dabei nicht getrennt voneinander, sondern verschmelzen – auch über Zeiten und Räume hinweg - auf einer sinnlichen Ebene.
Die Ausstellung Life constantly escapes lädt dazu ein, das dominante Verständnis von Welt zu überdenken und mit den Möglichkeiten und Imaginationen zu spielen, die sich dadurch eröffnen. Am 06.03.2021 gibt es bei einer Führung mit der Gastkuratorin die Möglichkeit dies gemeinsam anzugehen.
Künstler_innen & Poet_innen: manuel arturo abreu, Mei-Mei Berssenbrugge, Sean Bonney, Octavia E. Butler, Jesse Darling, Luna Ghisetti, James Goodwin, Grant Jonathon / HTMLflowers, Rohini Kapil, Kashif Sharma-Patel & Anuka Ramischwili-Schäfer, Ahya Simone und Bri Williams
Gastkuratorin Andrea Popelka ist Kuratorin und Kulturwissenschaftlerin. Sie hat in Klagenfurt, Wien, Hildesheim, Berlin und London studiert, zuletzt im Master Contemporary Art Theory am Goldsmiths College, University of London, und im Master Kulturwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Zu ihren kuratorischen Projekten zählen New Views On Same-Olds, xhibit, Kunstraum der Akademie der Bildenden Künste Wien, Heartbreaks. Or: Loving you is complicated in der Vereinigung Bildender Künstler_innen Österreichs, Neue Horizonte 2030 in einem Privatapartment in Berlin, Posthuman Complicities, ebenfalls xhibit, I hear the waters' song, mumok kino, sowie Ausstellungen in der Kunsthalle Wien, ACUD gallery Berlin, dem Phylletischen Museum in Jena und mit dem GEIST Kollektiv.
Andrea Popelka lebt und arbeitet in Berlin (D).
Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung von COVID-19 wird die Führung online statfinden. Wir bitten um Anmeldung unter anmeldung@kunstraum.net mit dem Betreff „Kuratorinnenführung Life constantly escapes 06.03.2021”. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie den Link zur Teilnahme.
Falls Änderungen aufgrund von Maßnahmen gegen die Ausbreitung von COVID-19 nötig sein sollten, informieren wir Sie hier und in unserem Newsletter.
0 Einträge Eintrag