© Eglė Budvytytė, Liquid Power has no Shame, 2017, LIAF, Lofoten international art festival, performance documentation, photo: Kjell Ove Storvik
Do, 23.03.2023, 19 Uhr
mit einleitenden Worten von Frederike Sperling (neue künstlerische Leitung des Kunstraum Niederoesterreich und Kuratorin der Ausstellung)
Matrix Bodies – ein nostalgisches Revival der Matrix-Filme aus den 2000ern? Leider müssen wir Sie enttäuschen. Allerdings hätten wir uns – wie Neo, der Protagonist der Filmreihe – auch für die rote statt der blauen Pille entschieden. Mit der Gruppenausstellung Matrix Bodies begeben wir uns nämlich im weitesten Sinne auch – um bei der Metapher zu bleiben – auf die „Suche nach der Wahrheit“.
Denn die mit der extraktiven Industrialisierung beginnende Erzählung, der Mensch sei das radikale Gegenstück zur Natur, entpuppt sich angesichts kollabierender Ökosysteme, Ressourcenknappheit und Pandemien zunehmend als Illusion. Viel mehr scheinen wir in symbiotischen Beziehungsgeflechten mit nicht-menschlichen Lebewesen zu existieren. Mit den Künstler:innen Eglė Budvytytė, Seba Calfuqueo, Caterina Gobbi, Nona Inescu, Josèfa Ntjam und Sophie Utikal spüren wir diesen Geflechten nach und begeben uns an Orte, an denen die Grenzziehungen zwischen Mensch und Natur instabil werden. Am Ende dürfen Sie selbst entscheiden: was ist Simulation und was ist Realität?
Wir freuen uns sehr, Sie zur Eröffnung der ersten Ausstellung des 2023 Jahresprogramms Sensing the Heat im Kunstraum Niederoesterreich willkommen zu heißen.
...die ersten 50 Gäste erwartet eigens vom Kunstraum-Team hergestellter Kombucha! Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, unsere Fermentier-Künste zu bewundern.... naja, oder eher kritisch zu beurteilen!
Hier finden Sie weitere Informationen zur Ausstellung.
Laufzeit: 24.03.2023 – 13.05.2023
Künstler:innen: Eglė Budvytytė, Seba Calfuqueo, Caterina Gobbi, Nona Inescu, Josèfa Ntjam, Sophie Utikal
Kuratorin: Frederike Sperling
0 Einträge Eintrag