Come together - Im Duo durch die Ausstellung TechnoCare

Come together
Im Duo durch die Ausstellung TechnoCare

Sa, 27.04.2019, 11.00 Uhr

Wir bitten um Anmeldung zur Führung unter

Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Care lässt sich besser im Team denken - kommen Sie zu dieser Führung mit Ihrer besten Freundin, einer Komplizin oder dem Allerliebsten - wir sind offen für jede Zweierkombination. Der Kunstraum Niederoesterreich lädt herzlich zum gemeinsamen Erforschen der Ausstellung TechnoCare ein.

Wussten Sie eigentlich, dass der_die typische Museumsbesucher_in zu zweit kommt? Ausstellungen zu machen, das ist selbst Beziehungsarbeit; Ausstellungen zu rezipieren ebenso: gemeinsames Schauen, Denken und Wahrnehmen steht an der Tagesordnung. Wir machen diesen Umstand explizit und freuen uns auf Pärchen aller Art!

Die Ausstellung TechnoCare legt den Fokus auf das technologiebasierte Knüpfen, Pflegen, Wiederherstellen und Kritisieren von Beziehungen.

Fürsorge-Arbeit wird gemeinhin als lästiges Anhängsel des Menschseins gehandelt: als feminisierter Niedriglohnsektor im Bereich der Altenpflege, als sogenannter Karriereknick beim Mutter- oder Vaterschaftsurlaub oder als ehemals sittenwidrige Sexarbeit. Tätigkeiten, die in den Bereich von Fürsorge fallen, sind unterbezahlt und geringgeschätzt und trotzdem sind sie so etwas wie zwischenmenschlicher Kitt, der unsere Gesellschaften zusammenhält.

Mit der Ausstellung TechnoCare thematisiert der Kunstraum Niederoesterreich die Kluft, die sich zwischen der Relevanz der Fürsorge und ihrer Marginalisierung auftut. Eine solche Kluft fordert die Frage danach heraus, wie sie überwunden werden kann. In diesem Sinne befragt TechnoCare die technologischen und ästhetischen Vermittlungsversuche von Care, die in der gegenwärtigen Kunstpraxis Momentum gewonnen haben. Kann ästhetische Erfahrung ein fürsorgliches Schauen kultivieren? Können künstlerische Arbeiten selbst zu Akteuren der Fürsorge werden? Und wie gelingt Fürsorge über räumliche, zeitliche oder emotionale Distanzen hinweg, scheinen Nähe und direkter Kontakt sie doch auszuzeichnen?

Kuratiert von Katharina Brandl und Friederike Zenker, zeigt die Ausstellung künstlerische Arbeiten, in denen die ästhetischen, sozialen und ethischen Dimensionen der Fürsorge zwischen Menschen sowie Menschen und Tieren aufeinandertreffen.

 

Der Kunstraum Niederoesterreich ist barrierefrei gestaltet. Der Seiteneingang (vor dem Innenhof links) sowie der gesamte Ausstellungsbereich sind ebenerdig zugänglich und für Rollstuhlfahrer_innen geeignet. Therapiehunde dürfen in die Ausstellung mitgenommen werden. Ein barrierefreies WC ist vorhanden.

Teilen

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden