Claudia Bosse: Vortrag Politics of Space

Einführung / Kurzbeschreibung

Vortrag von Claudia Bosse im Rahmen der Ausstellung "Touch the Reality. Rethinking Keywords of Political Performance" und der Vienna Art Week.

„Sie macht nicht gerade das zugänglichste, aber unbestritten aufregendes Theater“ (Martin Pesl). Die Rede ist von der Künstlerin, Choreografin und Regisseurin Claudia Bosse, einer der faszinierendsten künstlerischen Persönlichkeiten der Gegenwart. Die Regisseurin spricht am 23. November 2016 im Kunstraum Niederoesterreich über ihre Arbeit. Die Stadt selbst ist das Labor, in dem sie mit ihren künstlerischen Interventionen operiert. In ihrem Vortrag "Politics of space" spricht Claudia Bosse über die Verortungen des eigenen Körpers in räumlichen Anordnungen: Wenn wir uns im öffentlichen oder privaten Raum als "untersuchende Körper" bewegen, öffnen wir damit einen Raum der Teilhabe. Der „untersuchende“ Körper macht Gesellschaft im Körper und den Körper an Orten verhandelbar, er problematisiert auf diese Weise die Produktion von Raum und deren gesellschaftliche Realität, so Bosse. Nach welchen Regeln formieren sich Körper im Raum? Wie verorten sie sich oder setzen sich in Verhältnisse, grenzen sich ab oder unterscheiden sich? Eine Konstellation ist bestimmt vom Einvernehmen der Beteiligten, ihrer Differenz, ihren Konflikten, wie auch von den Rändern oder deren Umgebung, ihrer Perforation, ihrer Unmöglichkeit, ihrer Grenze.

 

Kurzbiographie von Claudia Bosse:

Als Künstlerin, Choreografin und künstlerische Leiterin von theater-combinat ist Claudia Bosse international mit Inszenierungen und Interventionen im öffentlichen Raum bekannt geworden. Ihr großes Thema ist das nomadische Arbeiten in Zwischenräumen und Freiflächen. Nach dem Studium der Theaterregie an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin arbeitet sie im Bereich des (experimentellen) Theaters zwischen Installation, (Raum)Choreografie, urbaner Intervention und generiert politische Hybride als immer raumspezifische Settings. Claudia Bosse entwickelt international Installationen und Arbeiten für Museen, Architekturen, Theater sowie Stadträume. Sie unterrichtet, hält Vorträge, publiziert, initiiert oder nimmt teil an Research-Projekten.

www.theatercombinat.com

http://claudiabosse.blogspot.com/

Der Abend findet im Rahmen der Ausstellung TOUCH THE REALITY. RETHINKING KEYWORDS OF POLITICAL PERFORMANCE und der Vienna Art Week statt. http://www.kunstraum.net/de/programm/256-touch-the-reality-rethinking-keywords-of-political-performance

Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei!
Wie immer laden wir zu einem Glas Wein an die Bar. Die Einnahmen (Spendenempfehlung 1 Euro pro Glas) werden an Flucht nach Vorn gespendet.

Die Ausstellung "Touch the Reality. Rethinking Keywords of Political Performance" ist eine Kooperation von Kunstraum Niederoesterreich, Bundeskanzleramt Österreich und KulturKontakt Austria sowie Artist-in-Residence Q21.

Teilen

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden