Lightness and Matter. Matter and Lightness
Ausstellung
© faksimile digital
Teilnehmende KünstlerInnen:
Thomas Albdorf, Stefan Arztmann, Diana Barbosa Gil, Fritz Biedermann, Ida Bö, Karolin Brägger, Katrina Daschner, Hermanus Hendrick de Jongh, Romana Egartner, Tobias Ehrhardt, Živa Drvarič, Christian Eisenberger, Samuel Ekeh, Bob Erpelding, Max Frey, Peter Fritzenwallner, Florinda Fürst, Nikolaus Gansterer, Martin Grandtits, Xaver Gschnitzer, Flora Hauser, Valentin Hessler, Thomas Hitchcock, Clemens Hubinger, Thekla Kaischauri, Alexander Kasses, Lukas Maria Kaufmann, Sebastian Köck, Magdalena Forster, Oliver Kowacz, Brigitte Kowanz, Peter Kozek, Krüger & Pardeller, Gašper Kunšič, Suzie Léger, Wolfgang Lehrner, Paul Leitner, Alfred Lenz, Ernst Logar, Constantin Luser, Alexander Martinz, Lukas Matuschek, Martina Menegon, Milan Mladenovic, Julie Monaco, Leo Münch, Wolfgang Obermair, Niki Passath, Tobias Pilz, Leonard Prochazka, Ulla Rauter, Marie Reichel, Barbis Ruder, Martin Schlögl, Björn Segschneider, Darja Shatalova, Marianne Stalhös, Sarah Steiner, Lisa Truttmann, Alireza Toghiyani, Anna Vasof, André Wagner, Marit Wolters, Suchart Wannaset, Anna Zilahi, Anna Zwingl, Tomasz Vollmann, Kollektiv perlimpinpin, monotron 4-5- plus, Astrid Sodomka & Tabitha Dattinger & Pamina Plauder, Clara Agnelli
Ausstellungsdauer: 20 01 – 22 04 2017
Ausstellung der Transmedialen Kunst, Brigitte Kowanz in zwei Teilen:
Eröffnung Teil 1: 19. Jänner 2017
Eröffnung Teil 2: 16. Februar 2017
lightness and matter
Eröffnung: 19.01.2017, 19.00
Begrüßung: Christiane Krejs
Einleitende Worte: Eva Maria Stadler
matter and lightness
Eröffnung 16.02.2017. 19.00
Begrüßung: Christiane Krejs
Einleitende Worte: Peter Kozek
Kuratiert von: Brigitte Kowanz & Peter Kozek
Ausstellung, Performances, Soundinterventionen
Mit Beiträgen von Absolvent_innen, Studierenden und Lehrenden der Transmedialen Kunst www.transmedialekunst.com
DAS VERSCHMELZEN UND KOMBINIEREN ZWEIER UNGLEICHER KÜNSTLERISCHER ZUGÄNGE – DES SINNLICHEN UND DES KONZEPTUELLEN
Im Sinne der Transmedialität können Medien als vielfältig, unabgeschlossen und verwoben gelesen werden. Diese Medienoffenheit führt dazu, dass auf eine Vielzahl von Möglichkeiten zurückgegriffen werden kann.
Darüber hinaus verweigert Transmedialität rigorose Grenzziehungen zwischen verschiedenen Gattungen bildender Kunst und fördert transdisziplinäre Ansätze – also Überschneidungen mit Wissenschaften, Technik oder Philosophie.
Experimentelle Herangehensweisen sind so ein wesentlicher Bestandteil künstlerischer Praxis. Nicht zuletzt sollen Reflexion und kritische Auseinandersetzung geübt werden.
Eine solche Auseinandersetzung begreift unter anderem Prozessualität und Performativität als mögliche Formen künstlerischer Methodik.
Darüber hinaus kommt diese Auseinandersetzung in der sozio-politischen Einbettung von Kunst zur Geltung und sie eröffnet die Perspektive, Kunst als Handlung und Kommunikation zu betrachten.
Die Ausstellung der Transmedialen Kunst wird in zwei Teilen organisiert. Beide sind als Mischung von ausgewählten Studierenden-Arbeiten, Absolvent_innen-Arbeiten und Beiträgen des aktuellen künstlerischen Teams der Transmedialen Kunst angelegt.
Ein Performance-Programm und ein Musik-/Sound-Programm funktionieren als Übergangs-Link zwischen den beiden Ausstellungsteilen.
Trailer der Klasse: vimeo.com/152290832
© Diana Barbosa Gil, i go humble, 2017
mehr…
© Diana Barbosa Gil, i go humble, 2017
© Diana Barbosa Gil & Lukas Kaufmann, hoping for misunderstandings, 2016. Foto: Leonhard Prochazka
mehr…
© Diana Barbosa Gil & Lukas Kaufmann, hoping for misunderstandings, 2016. Foto: Leonhard Prochazka
© Julie Monaco, r/AI_#23, c-print print mounted on aluminium, diasec, 2010/2011
mehr…
© Julie Monaco, r/AI_#23, c-print print mounted on aluminium, diasec, 2010/2011
© Claudia Farkasch, 2015. Leo Münch, Drehen - und Stillstand dient der Reflektion
mehr…
© Claudia Farkasch, 2015. Leo Münch, Drehen - und Stillstand dient der Reflektion
© Marie Reichel, TROPICAL STORM (I LIKE FAKE - IT´S NOT REAL) #MADE OUT OF BONES # HOLLOW INSIDE # HIDING SOMETHING, 2016
mehr…
© Marie Reichel, TROPICAL STORM (I LIKE FAKE - IT´S NOT REAL) #MADE OUT OF BONES # HOLLOW INSIDE # HIDING SOMETHING, 2016
© Sebastian Köck & Magdalena Forster, Eine Stadt mit C., Foto: Christina Schmölzer, 2016
mehr…
© Sebastian Köck & Magdalena Forster, Eine Stadt mit C., Foto: Christina Schmölzer, 2016
© Studierende der Transmedialen Kunst, Krüger&Pardeller, Constellation Work, 2016. Foto: Stefan Arztmann
mehr…
© Studierende der Transmedialen Kunst, Krüger&Pardeller, Constellation Work, 2016. Foto: Stefan Arztmann
© Suchart Wannaset, Connection Detachment, Videostill, 2016
mehr…
© Suchart Wannaset, Connection Detachment, Videostill, 2016
© Studierende der Transmedialen Kunst, Schere Stein Papier, 2014. Foto: Peter Kozek
mehr…
© Studierende der Transmedialen Kunst, Schere Stein Papier, 2014. Foto: Peter Kozek
0 Einträge Eintrag